
Nomination als Stadtratskandidat
An der Mitgliederversammlung des Grüne Bündnis wurde ich als einer von 40 engagierten Kandidat*innen für den Stadtrat nominiert. Wir engagieren uns für soziale, feministische, ökologische und gewerkschaftliche Anliegen.
Mit viel Energie haben wir die Kampagne für die Stadtratswahlen gestartet. Die Ausgangslage ist gut: Alle 10 bisherigen Stadträtinnen treten erneut zur Wahl an und 30 neue Kandidat*innen sind hochmotiviert, zusätzliche Sitze zu gewinnen. Ich bin einer davon.
Meine politischen Ziele
Gemeinsam mit den anderen Kandidat*innen und den Mitgliedern des Grünen Bündnis habe ich am 7. Mai das Wahlprogramm diskutiert und Ziele festgehalten:
- Bern als solidarische Stadt, in der sich alle Menschen sicher und wohl fühlen – insbesondere auch Armutsbetroffene, Sans-Papiers, Obdachlose, Kinder und alte Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Rassismusbetroffene.
- Bern als feministische Stadt, in der Betreuungsangebote partner*innenschaftliche Familienmodelle ermöglichen, in der sich Frauen angstfrei bewegen können, in der queere Personen geschützt werden.
- Bern als grüne Stadt, die Netto Null bis 2040 erreicht, die entsiegelte und naturnahe Flächen fördert und in der die Menschen vor Hitze und Abgasen geschützt sind.
Ursina Anderegg in den Gemeinderat!
Ich werde nicht nur um Sitze im Stadtrat kämpfen, sondern werde in den nächsten Monaten auch Ursina Andereggs Wahlkampf mit allen Möglichkeiten unterstützen. Angesichts des bürgerlichen Angriffs auf die RGM-Sitze im Gemeinderat ist es die oberste Priorität des Grünen Bündnis, weiterhin eine Gemeinderätin zu stellen, die sich konsequent für die Menschen in Bern einsetzt – und gegen den bürgerlichen Spardruck und die soziale Kälte.